- Taine
- Taine[tɛn], Hippolyte Adolphe, französischer Kulturkritiker, Historiker und Philosoph, * Vouziers (Département Ardennes) 21. 4. 1828, ✝ Paris 5. 3. 1893; neben A. Comte und E. Renan führender Vertreter des französischen Positivismus, wobei er die rational-wissenschaftliche Methode auch auf die Philosophie, die Literatur und die Wissenschaften vom Menschen ausdehnen wollte; war zunächst Lehrer in Nevers und Poitiers, 1864-84 Professor für Ästhetik und Kunstgeschichte an der Pariser École des Beaux-Arts. »Rasse, Milieu und Moment (historische Zeitsituation)« bestimmen nach der von ihm entwickelten Milieutheorie jedes soziale Phänomen und jede geistige Gestaltung (so in seiner »Histoire de la littérature anglaise«, 4 Bände, 1863-64; deutsch »Geschichte der englischen Literatur«). Unter dem Eindruck der französischen Niederlage 1870/71 und der Pariser Kommune wandte sich Taine einem kulturkritischen Pessimismus zu; er gehörte auch zu den antidemokratischen Kritikern der Französischen Revolution. 1878 wurde er in die Académie française aufgenommen.Weitere Werke: Essai sur Tite Live (1856); Les philosophes français du XIXe siècle (1857); Philosophie de l'art (1865; deutsch Philosophie der Kunst); De l'intelligence, 2 Bände (1870; deutsch Der Verstand); Les origines de la France contemporaine, 6 Bände (1876-94; deutsch Die Entstehung des modernen Frankreich).A. Cresson: H. T. Sa vie, son œuvre (Paris 1951);C. Evans: T. Essai de biographie intérieure (Paris 1975);F. Leger: La jeunesse d'H. T. (ebd. 1980);F. Leger: Monsieur T. (ebd. 1993);E. Gasparini: La pensée politique d'H. T. (Aix-en-Provence 1993).
Universal-Lexikon. 2012.